Die meisten Frühblüher sind relativ pflegeleicht. Einige benötigen allerdings hin und wieder einen Rückschnitt. Alte Triebe und Zweige, die die gewünschte Form beeinträchtigen, werden dabei entfernt. Bei vielen Ziergehölzen wird durch den gezielten Schnitt die Blühfreudigkeit gefördert. Magnolien sind zwar grundsätzlich auch schnittverträglich, nach Möglichkeit sollte man sie jedoch frei wachsen lassen. Im Gegensatz zu vielen anderen Frühlingsblühern „vergreisen“ sie nicht, sondern bilden mit den Jahren immer mehr Blüten.
Wer zur Schere greift, sollte das immer mit Vorsicht und Bedacht tun. Ist man unsicher, was und wie viel gekürzt werden kann, ist es besser, man überlässt diese Arbeit den Experten für Garten und Landschaft. Die ideale Zeit für den Rückschnitt von frühblühenden Gehölzen sind die Tage und Wochen direkt nach der Blüte. Denn die in der folgenden Vegetationszeit wachsenden Zweige tragen bereits die Blütenknospen für das nächste Jahr.