Hundzahnlilie
Hundzahnlilie
Hundszahnlilie, Erythronium dens-canis
Blütezeit: ca. März bis Mai
Familie: Liliengewächse (Liliaceae).
Die Blumenzwiebeln, die an Hundezähne erinnern, nicht die Blüten, gaben der Pflanze ihren Namen. Die wilde Schönheit war ursprünglich in Wäldern beheimatet, bevor sie in unsere Gärten Einzug nahm.
Im Garten besticht die Pflanze durch ihre zarten Blüten, die ungewöhnlich nach hinten geworfene Kronblätter aufweist. An den herausragenden Staubgefäßen zeigen sich die Blüten in Weiß, Gelb und Rosa. In Gruppen gepflanzt wirken die Pflanzen am besten.
Die Hundzahnlilie ist eine Zwiebelpflanze, die trotzdem jedes Jahr neu erblüht. Nach der Blütezeit zieht sich die Pflanze in das Erdreich zurück und macht Platz für Sommerblüher. Daher ist sie sehr gut geeignet für die Verpflanzung in Stauden- und Blumenbeeten.
Da es sich bei der Hundzahnlinie ursprünglich um eine Waldpflanze handelte, mag sie nicht in voller Sonne stehen. Besser gedeiht sie im Halbschatten bis Schatten. Demzufolge sollte die Blumenzwiebel nicht austrocken, der Boden sollte immer feucht gehalten werden.