gestalten mit fantasie
Der attraktiven Gestaltung eines Stadtgartens geht stets eine individuelle Planung voraus. Vor allem gilt es, die örtlichen Gegebenheiten mit den Vorstellungen und Wünschen der Besitzer in Einklang zu bringen.
Ist neben der Sitzecke noch Platz für ein kleines Feuchtbiotop oder ein kindgerechtes Beet für die kleinen Bewohner? Oder sind Senioren im Haus, für die stufenfreie Wege notwendig sind? Welche Bäume, Sträucher, Pflanzen kommen in Frage, welche Gartenelemente und Materialien harmonieren mit der Umgebung: Holz, Metall, Stein? Die Kunst des Landschaftsgärtners ist es, auf jede dieser Fragen eine passende Antwort zu finden, damit die Gartenbesitzer ihre grüne Oase auch als optimale Erweiterung des Wohnraums genießen können.
Gerade bei kleinen Stadtgärten stellt sich die Frage nach der geschickten Camouflage der Mülltonnen, die zum Beispiel hinter einer schmalen grünen oder blühenden Hecke verschwinden. Auch ein überdachter und berankter Fahrradabstellplatz sollte Teil der pfiffigen Gartengestaltung sein, damit die Räder nicht mehr umständlich in den Keller getragen werden müssen.