Pflanzenkalender für Vielfalt im Gartenjahr 1920-550_Luckner

Wunderschöne Farbenpracht - im ganzen Jahr

Wer im ganzen Jahr in den Garten schauen will, um sich an der Blütenpracht der Natur zu erfreuen, der kommt um eine gute Planung nicht herum. Der Pflanzenkalender bietet eine große Auswahl an Pflanzen, Stauden und Gehölzen, die zu den verschiedenen Monaten blühen.

Dabei bietet die Natur eine riesen Auswahl an Farben, Formen und Duftnoten. So kann die Christrose im November weiß oder rosa blühen, im Mai das Nelkengras in kleinen pinken Blütenköpfen und im Dezember sogar der Winterjasmin mit einem satten Gelbton und bildet so einen herrlichen Farbtupfer im Wintergarten.

Schneeglöckchen blühen ab Januar

Januar

Februar

  1. Blaustern, Blausternchen, Scilla bifolia (Februar-April)
  2. Gemeine Hasel, Corylus avellana (Februar-März) 
  3. Narzissen, Narcissus (Februar-Mai) 
Blaustern blüht im Garten ab Februar
Der pink weiße Duftschneeball blüht ab März

März

  1. Küchenschelle, Kuhschelle, Pulsatilla vulgaris (März-Mai)
  2. Hundszahnlilie, Erythronium dens-canis (März-Mai) 
  3. Kissen-Primel, Frühlings-Primel, Primula vulgaris (Februar-April) 
  4. Duftschneeball, Viburnum farreri (März-April, Okotber-November)

April

  1. Traubenhyazinthen, Muscari (April-Juni)
  2. Zierquitte, Chaenomeles (März-Mai)
  3. Forsythie, Forsythia (März-Mai)
Die Zierquitte blüht ab April
Pfingstrosen blühen ab Mai

Mai

  1. Buschwindröschen, Anemone nemorosa (März-Mai)
  2. Pfingstrose, Paeonia (Mai-Juni) 
  3. Grasnelke, Armeria (Mai-Juli)

Juni

  1. Akelei, Aquilegia (April–Juli)
  2.  Rhododendron (Spätblühende Sorten), Rhododendron ferrugineum (März-August)
  3.  Zinnie, Zínnia élegans (Juni–Oktober)
Die feine Akelei blüht ab Juni
Taglilien in hellem Pink

Juli

  1. Stockrose, Alcea rosea (Juli-September)
  2. Taglilie, (Juli)
  3. Purpursonnenhut, Echinacea purpura (Juli-September)
  4. Sibirischer Storchschnabel, Geranium wlassovanium (Juli-September)

August

  1. Gelber Sonnenhut, Rudbeckia fulgida var. Sullivantii (August-Oktober)
  2. Berg-Aster, Aster amellus (August-September)
  3. Riesengoldrute, Solidago gigantea (August-Oktober)
  4. Herbst-Anemone, Anemone hupehensis (August-Oktober)
  5. Chinesische Prachtspiere, Astilbe chinensis (August-September)
Gelber Sonnenhut blüht im August
Mein Traumgarten

Unser Zeichen für
GaLaBau Fachbetriebe

  • Fachliche Expertise
  • Höchste Qualitätsansprüche
  • Individuelle Beratung
Der Herbst-Eisenhut blüht im September

September

  1. Grönland-Margerite, Arctanthemum arcticum (September-Oktober)
  2. Prärie-Aster, Aster turbinellus (September-Oktober)
  3. Herbst-Eisenhut, Aconitum carmichaelii arendsii (September-Oktober)
  4. Chrysantheme, Chrysanthemum (September-Oktober)

Oktober

  1. Herbst-Steinbrech, Saxifraga cortusifolia var. fortunei (Oktober)
  2. Oktober-Silberkerze, Actaea simplex (Oktober)
  3. Oktober-Fettblatt, Sedum seboldii (Oktober)
  4. Herbst-Alpenveilchen, Cyclamen hederifolium (September-Oktober)
  5. Springkraut, Impatiens omeiana (September-Oktober)
Im Oktober kann man das Springkraut im Garten bewundern
Der Bodnant Scheeball ist im November in seiner Pracht zu sehen

November

  1. Bodnant-Schneeball, Viburnum x bodnantense (November-April)
  2. Christrose, Helleborus niger (November-Dezember)
  3. Winterkirsche, Prunus subhirtella (November-Dezember)
  4. Chinesische Winterblüte, Chimonanthus praecox (November-Dezember)

Dezember