Gartenwege, Holzelemente und gemütliche Sitzplatzgelegenheiten im Garten schaffen

Formale Lebendigkeit

Träumen Sie von einem Garten, der klare Formen mit modularer Gestaltung kombiniert und Funktionalität mit Ästhetik verbindet? Dieser inspirierende Garten zeigt, wie klare Formen und harmonische Materialien ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis schaffen können.

Moderne Eleganz trifft natürliche Wärme: ein Garten zum Wohlfühlen

Beton und Cortenstahl verleihen dem Garten eine moderne Note. Sandstein, Holz und eine naturnahe Bepflanzung strahlen zusätzlich Wärme und Ursprünglichkeit aus. Das Ergebnis: eine stilvolle, lebendige Oase, die sich perfekt in die Natur einfügt.

Gemütliche Sitzgelegenheiten aus recyceltem Beton laden zum Verweilen ein. Ob auf der Freiterrasse oder im geschützten Senkgarten - hier können Sie die Seele baumeln und den Blick über üppige Beete und faszinierende Pflanzenkombinationen schweifen lassen.

Gemütliche Sitzgelegenheit aus Holz. Umgeben von Grün und Wasserelementen.
Wege aus Steinplatten und gepflanzte Sträucher setzen Akzente im Garten

Dynamische Wege & faszinierende Perspektiven

Schwebestufen und verschlungene Pfade führen durch die vielseitige Bepflanzung und eröffnen unterschiedlichste Perspektiven purer Lebendigkeit. Charakteristische Sträucher mit prächtigen Blüten und auffälligen Blattstrukturen setzen bewusst Akzente und laden dazu ein, den Abwechslungsreichtum bis ins Detail zu entdecken. Sowohl stille Wasserflächen als auch ein sanftes Plätschern strahlen Ruhe und Gelassenheit aus.

Gönnen Sie sich Ihr ganz persönliches Gartenparadies – eine Landschaftsgärtnerin oder ein Landschaftsgärtner hilft Ihnen gerne dabei!

Fotos: VGL_BW 

Mein Traumgarten

Wer hat den Garten gebaut?

Kienleplan GmbH

Jacob-Brodbeck-Straße 6
70794 Filderstadt

Lindenstraße 11
72336 Balingen-Weilstetten

Telefon: +49 711 4579122
E-Mail: info@kienleplan.de

Roller Gartengestaltung GmbH

Mittlerer Hubweg 4
72227 Egenhausen

Telefon: 07453 932251
E-Mail: info@gala-roller.de

Weitere Informationen:
Schaugärten BW: Tal-X
Landesverband Baden-Württemberg