Breiter Wiesenstreifen besetzt mit BuschwindröschenBuschwindröschen

Anemone nemorosa; Buschwind­­­röschen

Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Funfact zum Buschwindröschen: nemorosa = hainbewohnend

Anemone nemorosa als heimische Pflanze

Das Buschwindröschen ist in Europa und in der Türkei in Laub- und Nadelmischwäldern sowie in Bergwiesen zu finden. Das Buschwindröschen ist ein Frühblüher und bereichert den Garten im Frühjahr mit seinen wunderschönen weißen Blüten.

Das heimische Buschwindröschen hat seine Fruchtstiele während der Fruchtzeit nach unten gerichtet. So wird eine Ausbreitung durch Ameisen und eine Schwerkraftausbreitung ermöglicht. Das Buschwindröschen ist äußerst wichtig für verschiedene Insekten und Bienen. Ebenso das Elaiosom (fettreichen Anhängsel an die Samen).

Weiße Blüte eines Buschwindröschens

Der Wuchs des Anemone nemorosa

• Mittlere Höhe 15 cm
• Breitet sich durch Rhizome aus

Buschwindröschen Blüten Blätter und Frucht

Die Blätter, Blüten und Früchte des Anemone nemorosa

Die Pflanzung, Pflege und der Schnitt von Anemone nemorosa

Was die Pflege des Buschwindröschens angeht, ist diese sehr anspruchslos. Die beste Zeit zum Einpflanzen dieses Gewächses ist im Frühjahr. Dies sollte am besten während oder nach der Blüte passieren. Jedes Jahr sollte das Buschwindröschen mit Laub gemulcht werden, um die Humusbildung zu fördern. Das Buschwindröschen muss auch nicht zurückgeschnitten werden. Oberirdischen Pflanzenteile werden von anderen Pflanzen verdeckt und zu wertvollem Humus zersetzt.

Buschwindröschen im heimischen Garten

Der richtige Standort und Boden von Anemone nemorosa

Verwendung von Anemone nemorosa im Garten

Das Buschwindröschen gedeiht auf halbschattigen bis schattigen Standorten mit frischen bis feuchten, mäßig nährstoffreichen Böden. Es bevorzugt ebenso humose, lehmige, schwach saure bis schwach alkalische Böden und ist zudem auch noch kalktolerierend. Bei Fragen zum richtigen Standort helfen Ihnen Landschaftsgärtner*innen in Ihrer Nähe.

• Kombination mit Gehölzen
• Unterpflanzung von älteren Bäumen
• Eignet es sich, wenn eine größere Fläche unter Gehölzen bepflanzen soll
• Kombination mit spät blühenden Schattenstauden
• Kombinationspflanzungen mit anderen früh blühenden Zwiebelblumen und flächig kombinierte Flickenteppiche
• Im Naturgarten