Gliederung und Rahmen
In deutschen Gärten sind es natürlich vor allem die Hecken, die in Form gebracht werden. Niedrige Hecken und Beeteinfassungen, z. B. aus Buchsbaum, dienen zur Strukturierung der Fläche. Deutlich erkennbare gerade Wege, gesäumt von niedrigen Hecken, verstärken den symmetrischen Eindruck eines Geländes. Höhere Hecken schaffen einzelne Gartenräume und können außerdem den äußeren Rahmen eines Geländes bilden.
Einige Heckenpflanzen lassen sich auch zu schönen bogenförmigen Durchgängen heranziehen. Für einen Torbogen eignen sich allerdings nicht alle schnittverträglichen Gehölze. Wichtig ist, dass die Pflanzen wuchsfreudig genug sind, um den Bogen relativ schnell und dicht zu schließen. Landschaftsgärtner empfehlen hier vor allem Hainbuche und Feld-Ahorn.