Eine ideale Verbindung gehen formale Gärten unter anderem mit den geometrisch gestalteten Häusern im Stil der klassischen Moderne ein.
Wichtige Elemente formaler Gärten sind kunstvoll in Form geschnittene Gehölze. Am bekanntesten ist hier der sehr vielseitig gestaltbare Buchsbaum. Daneben eignen sich auch viele andere immergrüne Gehölze für den Formschnitt, zum Beispiel Stechpalmen, Wacholder und sogar Kiefern. Eiben sind ebenfalls sehr schnittverträglich und gehören zu den klassischen Formgehölzen. Vor allem in alten englischen Gärten und Parkanlagen sind sie manchmal noch als mehrere Meter hohe, liebevoll über Generationen gepflegte Prachtexemplare zu bestaunen.